Sexualpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
direkte Hilfe
wertvoll-aufgeklaert@bistum-speyer.de mutter-und-kind@bistum-speyer.de

Impressum

 

Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind 

Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232.102-2
Fax: 06232.102-300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

Christine Lampert
Telefon: 06232.209-120
Fax: 06232.209-4120
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bistum-speyer.de

 Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie ist nicht rechtsfähig und wird von der Diözese Speyer, Körperschaft des öffentlichen Rechtes, als treuhänderische Stiftung geführt und verwaltet. Für die satzungs-gemäßen Aktivitäten und Entscheidungen ist ein Stiftungsbeirat verantwortlich, dessen Vorsitzende Marlis Kohnle-Gros, MdL, Hütschenhausen, ist. Für die Geschäftsführung und Verwaltung sind Christine Lampert (Caritasverband für die Diözese Speyer) und Birgit Bach (Bischöfliches Ordinariat Speyer) zuständig.  Folgender Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Inhalt des Onlineangebotes

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Stiftung, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern seitens der für die Stiftung tätigen Autoren und Internetverantwortlichen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Bischöfliche Stiftung behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Unser Angebot umfasst Verweise (Links) zu anderen Angeboten im Internet. Die auf den verlinkten Seiten wiedergegebenen Tatsachen, Behauptungen und Meinungsäußerungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autoren und müssen nicht unsere Meinung wiedergeben.

Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat die Bischöfliche Stiftung keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert es sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den von der Bischöflichen Stiftung eingerichteten Diskussionsforen und Mailinglisten.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Texte, Bilder, Grafiken sowie Layouts dieser Seiten unterliegen weltweit dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten sind ausdrücklich untersagt.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.


Datenschutzerklärung

Datenerhebung, -verarbeitung und -Nutzung

Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch notwendig verschiedene Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (z.B.: Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und bis zu ihrer automatisierten Löschung in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Der Name der abgerufenen Datei
– Die Menge der gesendeten Daten
– Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL)
– Browsertyp und -version
– Betriebssystemtyp und -version
– IP-Adresse
– Zugangsprovider

Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden die Zugriffe auf das Internet-Angebot mit der vollständigen IP-Adresse vorübergehend und zugriffsgeschützt auf einem Sicherheitssystem (Firewall) automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert und für maximal vierzehn Tage gespeichert. Ausgenommen hiervon sind Daten über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.
Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, an die Daten des Inhabers einer IP-Adresse zu kommen.
Wir erheben diese Daten in anonymisierter Form, so dass diese Daten keiner bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Dies geschieht zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes und zu statistischen Zwecken. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Besucherstatistik

Des Weiteren erheben, verarbeiten und nutzen wir die oben bezeichneten Daten, welche aus Ihrem Aufruf unserer Webseite resultieren, in pseudonymisierter Form. Das bedeutet, dass diese Daten ausschließlich einem internen Kennzeichen zugeordnet werden. Ein Rückschluss auf Ihren Namen oder andere personenbezogene Daten ist nicht möglich. Diese Daten werden auch nicht zusammengeführt, sollten Sie sich ggf. auf unserer Webseite unter Verwendung Ihres Namens registrieren. Diese pseudonymisierten Nutzungsprofile helfen uns dabei, uns ständig zu verbessern, indem wir unser Angebot bedarfsgerecht gestalten können.

Auskunftsrecht und Datenberichtigung

Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf jederzeitige, unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unrichtige Daten berichtigen, sowie Daten sperren und löschen zu lassen.
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registriert haben, so haben Sie teilweise die Möglichkeit, Ihre gespeicherten Daten selbst einzusehen, zu berichtigen und zu löschen.
Wenn Sie darüber hinaus Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen oder weitergehende Fragen über die Verarbeitung oder Nutzung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, sowie eine Korrektur oder Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, so wenden Sie sich bitte an die unter „Widerspruchs- und Widerrufsrecht“ angegebene Kontaktadresse.

Cookies

Unser Portal setzt kleine Textdateien ein, die auch „Cookies“ genannt werden. Diese Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihrem Computer gespeichert. Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihnen bessere technische Möglichkeiten anbieten zu können. So werden Cookies bei uns eingesetzt:
- Zur technischen Sitzungssteuerung
- Zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen
- Zum Login
Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen. Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie die Möglichkeit, in ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden, oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob sie diesen zulassen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies zu löschen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.

Recht auf Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten, Kontaktdaten betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten gemäß § 44 Abs. 3 KDG hinweisen. Demnach kann sich jeder, der der Ansicht ist, dass bei Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch Stellen gemäß § 3 Abs. 1 KDG gegen Vorschriften des KDG (zu finden unter https://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/rechtliches/oberhirtliches-verordnungsblatt/) oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstoßen worden ist oder ein solcher Verstoß bevorsteht, unmittelbar an den Diözesandatenschutzbeauftragten wenden (§ 44 Abs. 3 KDG). Die Kontaktdaten des zuständigen Diözesandatenschutzbeauftragten lauten:

Datenschutzaufsicht (Diözesaner Datenschutzbeauftragter)

Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M
Frau Ursula Becker-Rathmair
Haus am Dom, Domplatz 3
60311 Frankfurt
Tel. 069-8008718800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kontaktdaten des zuständigen betrieblichen Datenschutzbeauftragten für das Bischöfliche Ordinariat nebst Außenstellen, die Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen, Gesamtkirchengemeinden und die Krankenpflegevereine in der Diözese Speyer lauten:

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (Zuständigkeit)

Bischöfliches Ordinariat Speyer
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Herr René Pfeiffer
Kleine Pfaffengasse 16, 67346 Speyer
Tel. 06232 102 240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Partnerwebseiten

Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Elektronische Post (E-Mail) / Kontaktaufnahme

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mailadresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige
Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Daten für die weitere Korrespondenz gespeichert.

Gültigkeit

Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.
Ende der Datenschutzerklärung. Stand 24.05.2018

Â